Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Leerverkauf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Leerverkauf(e)s · Nominativ Plural: Leerverkäufe
Worttrennung Leer-ver-kauf
Wortzerlegung leer Verkauf
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Börsenwesen Verkauf von Wertpapieren, die der Verkäufer noch gar nicht besitzt (und die er zu einem Preis zu erwerben hofft, der viel niedriger als der Verkaufspreis ist)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gedeckte, ungedeckte, hochspekulative Leerverkäufe
als Akkusativobjekt: Leerverkäufe tätigen, untersagen, verbieten
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verbot von Leerverkäufen; eine Meldepflicht, ein Verbot für Leerverkäufe; mit, bei Leerverkäufen [auf etw.] wetten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Leerverkäufe von Aktien, Staatsanleihen, Wertpapieren, an der Börse
Beispiele:
Bei Leerverkäufen verkaufen Investoren geliehene Aktien in der Hoffnung, diese bis zur Rückgabe der Papiere billiger zurückkaufen und die Differenz als Gewinn einstreichen zu können. [Der Spiegel, 04.08.2015 (online)]
Bei Leerverkäufen handelt es sich im Prinzip um eine Wette auf sinkende Kurse. [Der Standard, 18.01.2016]
Die griechische Börsenaufsicht hat Leerverkäufe mit Aktien von Banken untersagt. [Neue Zürcher Zeitung, 30.09.2015]
Die Baisse‑Spekulation versuchte […], durch Leerverkäufe die Kurse in Bewegung zu bringen. [Die Zeit, 14.09.1962]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Blankoverkauf · Leerverkauf
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Leerverkauf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leerverkauf‹.

Zitationshilfe
„Leerverkauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leerverkauf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
leerstehend
Leerstelle
Leertablette
Leertaste
Leerung
Leerverkäufer
Leerzeichen
Leerzeile
Leerzimmer
Leerzug

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora