a)
kurze, erbauliche religiöse Erzählung über Leben und Tod oder auch das Martyrium von Heiligen
Beispiele:
Glaubt man den Legenden, die sich um seine Person ranken, war der irische Nationalheilige Patrick ein sehr umtriebiger und fleißiger Mann. [Der Standard, 17.03.2016]
Der heilige Rochus[…] heilte der Legende nach Pestkranke auf wundersame Weise nur mithilfe des Kreuzzeichens, bis er selbst infiziert wurde. [Die Zeit, 24.01.2013, Nr. 05]
Die Zeit, in der Glaube mehr galt als Weltkenntnis, war auch die Zeit der Legenden. [Die Zeit, 31.03.2016 (online)]
Dabei handelt es sich um die »Heilige Kümmernis«, nach einer Legende aus dem 15. Jahrhundert die zum Christentum bekehrte Tochter eines heidnischen Königs, die sich mit ungewöhnlichen Mitteln gegen eine von ihrem Vater erzwungene Heirat zur Wehr setzte. [Neue Zürcher Zeitung, 20.05.2014]
Den Lehrer verwirre ich durch Fragen, er soll die Wunder biblischer Legenden mir erklären. [Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1985 [1933], S. 27]
b)
Person oder Sache, die so bekannt geworden ist, einen solchen Status erreicht hat, dass sich bereits zahlreiche Legenden um sie gebildet haben; Mythos
Beispiele:
Die Fußball‑Welt trauert um ihre Legende Johan Cruyff. [Die Zeit, 25.03.2016 (online)]
In der Begründung hiess es, der amerikanische Musiker [Bob Dylan] sei »eine lebende Legende der populären Musik«. [Neue Zürcher Zeitung, 13.06.2007]
Meistverkaufter Diesel war aber der 240 D, dessen Langlebigkeit Legende war. [Die Zeit, 25.10.2015 (online)]