Lehrende, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Lehrenden · Nominativ Plural: Lehrende(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Lehrenden, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Lehrende. |
Worttrennung Leh-ren-de
Thesaurus
Synonymgruppe
Ausbilder ·
Dozent ·
Instrukteur ·
Instruktor ·
Kursleiter ·
Lehrer ·
Lehrperson ●
Lehrende(r)
politisch korrekt
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Lehrer ·
Meister ·
Schullehrer ●
Unterrichtender
politisch korrekt
·
Guru
ugs.
·
Lehrende(r)
fachspr., politisch korrekt,
Jargon
·
Lehrkraft
fachspr.
·
Pauker
ugs.
·
Schulmeister
ugs., ironisch,
auch figurativ
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Lehrende‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lehrende‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lehrende‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dennoch finden es mehr Studenten als Lehrende unmoralisch, die eigene Leistung aufzuputschen.
[Die Zeit, 16.08.2013, Nr. 29]
Die Mehrheit der Lehrenden steht hinter den Zielen der Reform.
[Die Zeit, 28.04.2013, Nr. 17]
Eine Mehrheit der Lehrenden an Unis sieht den Bachelor ohnehin nicht als vollwertigen Abschluss an.
[Die Zeit, 28.04.2013, Nr. 17]
Häufig haben die Lehrenden selbst kein profundes Wissen in ökonomischen Fragen.
[Die Zeit, 24.09.2012, Nr. 39]
Lehrende wie Studierende musizieren dort miteinander unter seiner Leitung in einer ungezwungenen Atmosphäre.
[Albrecht, Otto E.: Serkin. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 36166]
Zitationshilfe
„Lehrende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lehrende>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lehre Lehrdorn Lehrdienst Lehrdichtung Lehrbursche |
Lehrer Lehrer-Schüler-Verhältnis Lehrerausbildung Lehrerberuf Lehrerbildner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus