Ausbildung (seltener auch Fort- und Weiterbildung) von Schullehrern
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: Institut, Landesinstitut, Zentrum, Hochschule für Lehrerbildung; Standards für die Lehrerbildung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Lehrerbildung an der Universität
mit Adjektivattribut: die gestufte Lehrerbildung; die konfessionelle Lehrerbildung; die universitäre, akademische Lehrerbildung
als Genitivattribut: die Reform der Lehrerbildung; die Defizite der Lehrerbildung
als Akkusativobjekt: die Lehrerbildung reformieren
Beispiele:
Nicht nur die ethnische Vielfalt, sondern auch die sozialen
Unterschiede sowie die Inklusion von Kindern mit psychischen oder
körperlichen Handicaps bringen die Lehrkräfte vielerorts an ihre Grenzen.
Deshalb muss die Lehrerbildung nach Einschätzung der
Experten dringend auf den veränderten Schulalltag hin ausgerichtet werden.
[…] [Die Welt, 21.05.2019]
Die traditionelle Lehrerbildung war und ist
inhaltlich und organisatorisch erschreckend unkoordiniert. […] [Die Zeit, 10.01.2011]
Hintergrund ist die Reform der Lehrerbildung,
die künftig in Regie der Universitäten nach dem Bachelor‑ und Master‑Modell
geordnet wird. [Berliner Zeitung, 16.12.2004]
Die erfolgreiche Teilnahme an den beiden Phasen der
Lehrerbildung wird nach Ablegen der 1. (nach dem
Studium) und der 2. Staatsprüfung (nach dem Vorbereitungsdienst) durch
Zertifikate bescheinigt. [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Lehrerbildung. In: Wörterbuch zur Pädagogik. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1995, S. 1355]
Das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
produziert Filme, Lichtbildreihen und Tonträger für Erziehung und Unterricht
in Schulen, für die Lehrerbildung sowie für die
Jugend‑ und Erwachsenenbildung. [Die Zeit, 05.07.1974]
Wir berieten mit Ulich, wie man die
Lehrerbildung vernünftiger gestalten könne
(weniger Jura, Hygiene, Nationalökonomie, leeres Gerede über Paedagogik –
mehr wahrhaftes u. stofflich concentriertes Studium)[…]. [Klemperer, Victor: [Tagebuch]. 1928, S. 280]
Professionalisierung ist eine Forderung, die gegenwärtig an alle
Lehrerbildungen gestellt wird. [Thonhauser, Josef: Aufgaben als Katalysatoren von Lernprozessen. Münster: Waxmann 2008, S. 220] ungewöhnl.