(Gesamtheit der) Kenntnisse und Einsichten, zu denen ein Lehrer durch seine (längere) Unterrichtstätigkeit gelangt ist
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Lehrerfahrung im Hochschulbereich, an der Hochschule, Universität; Lehrerfahrungen auf einem Gebiet, in einem Bereich, in Deutsch (als Fremdsprache)
mit Adjektivattribut: mehrjährige, langjährige Lehrerfahrungen; einschlägige, praktische Lehrerfahrungen
als Akkusativobjekt: Lehrerfahrungen sammeln
in Präpositionalgruppe/-objekt: über Lehrerfahrung verfügen
Beispiele:
Die zweite [Gruppe von Studenten]
betreute ein junger Nachwuchsforscher ohne jede
Lehrerfahrung im Fach. [Die Zeit, 23.05.2011]
Dabei sammelt er [der Hochschuldozent]
»Lehrerfahrungen«, das heißt, er führt in der
Regel Seminare oder Übungen mit wenigen Teilnehmern in seinem Spezialgebiet
durch. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.2003]
Voraussetzung ist eine langjährige Praxis und
Lehrerfahrung auf diesen Gebieten. Die
Bereitschaft, Vorlesungen in verwandten Bereichen zu übernehmen, wird
unterstellt. [Die Zeit, 28.12.1990]
Sie [die Werke] stellen die Summe meiner
Lehrerfahrungen in der Chemie dar und zeigen, wie
sich das Gebäude der Wissenschaft gestaltet[…]. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin: Klasing 1926/1927, S. 50611]