Schulwesen, früher Ausbildungsstätte für Lehrer
in Deutschland von etwa 1700 bis nach 1918, in der Schweiz bis 2005 Lehrerbildungsanstalt für Grundschullehrer
in Deutschland von etwa 1700 bis nach 1918, in der Schweiz bis 2005 Lehrerbildungsanstalt für Grundschullehrer
siehe auch Lehrerbildungsanstalt, Unterbegriff von Seminar (3)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Lehrerseminar besuchen
Beispiele:
Im September vergangenen Jahres waren 43 Studenten des Lehrerseminars in der Stadt Iguala im Bundesstaat Guerrero [Mexiko] von der örtlichen Polizei verschleppt worden. [Die Zeit, 12.11.2015 (online)]
Mit 19 Jahren legte er am katholischen Lehrerseminar in Saulgau die Volksschullehrerprüfung ab. [Die Zeit, 18.08.2011]
Manchmal denke ich, dass ich im Gegensatz zu konventionell ausgebildeten Lehrern den Unterricht lockerer angehen kann – die anderen sind oft sehr durch das geprägt, was sie im Lehrerseminar gelernt haben. [Die Zeit, 04.11.2010]
Eine Professionalisierung der Lehrerausbildung bedarf der intensiven Kooperation zwischen Hochschule und Schule, zumal die »Praktiker« an den Gymnasien und den Lehrerseminaren bisweilen fachwissenschaftliche und theoretische Defizite haben. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.2003]
Heute bilden an Lehrerseminarien Gymnasiallehrerinnen und ‑lehrer Primarlehrerinnen und ‑lehrer aus. [Neue Zürcher Zeitung, 27.01.1994]
1851 verlegte man das preußische Lehrerseminar in das Schloß, was nicht ohne architektonische Eingriffe abging. [Lange, Annemarie: Berliner Müggelsee Köpenick-Schmöckwitz-Erkner, Leipzig: VEB F. A. Brockhaus Verlag 1968, S. 39]