Lehrinhalt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lehrinhalt(e)s · Nominativ Plural: Lehrinhalte
Worttrennung Lehr-in-halt
Typische Verbindungen zu ›Lehrinhalt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lehrinhalt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lehrinhalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hat sich die Revolution auf die Lehrinhalte an der Uni ausgewirkt?
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 12]
Die Uni stellte einen großen Teil ihrer Lehrinhalte kostenlos ins Netz.
[Die Zeit, 19.05.2008, Nr. 20]
Den Pädagogen bleibt dieser Weg meist verschlossen, nur äußerst selten eignen sich ihre Lehrinhalte dazu.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.2004]
Ganz zentral ist daher die mediendidaktisch exzellente Aufbereitung der Lehrinhalte.
[Süddeutsche Zeitung, 13.02.1999]
Zu Kursen mit kaufmännischen und wirtschaftlichen Lehrinhalten meldeten sich dagegen sogar mehr Teilnehmer als 1993 an.
[Die Zeit, 02.10.1995, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Lehrinhalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lehrinhalt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lehrherr Lehrheft Lehrhauer Lehrhaftigkeit Lehrgut |
Lehrinstitut Lehrjahr Lehrjunge Lehrkabinett Lehrkanzel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora