Leichtgläubigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Leicht-gläu-big-keit
Wortzerlegung leichtgläubig -keit
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Leichtgläubigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leichtgläubigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Leichtgläubigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und er tat es in einer sehr nachdrücklichen Weise, wenn es ihm darum ging, die unkritische Leichtgläubigkeit ad oculos zu demonstrieren.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 4656]
Der rationalistische Kampf gegen die Leichtgläubigkeit des Auges war in seinem Kern zutiefst politisch.
[Süddeutsche Zeitung, 06.11.1998]
Wir leiden doch ein ganzes Leben unter den Folgen unserer Leichtgläubigkeit.
[Der Tagesspiegel, 25.11.2002]
Ich fühle mich für dumm verkauft und ärgere mich zunehmend über meine eigene Leichtgläubigkeit.
[Die Zeit, 26.11.1993, Nr. 48]
Vor solcher Leichtgläubigkeit müssen wir uns heute in der Tat gegenüber dem Kreml hüten.
[Die Zeit, 23.09.1988, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Leichtgläubigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leichtgl%C3%A4ubigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leichtgewicht Leichtgeschütz Leichtfuß Leichtflugzeug Leichtfertigkeit |
Leichtgut Leichtheit Leichtigkeit Leichtindustrie Leichtkraftrad |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)