Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Leichtmetallrad, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Leichtmetallrad(e)s · Nominativ Plural: Leichtmetallräder
Aussprache [ˈlaɪ̯çtmetalˌʀaːt]
Worttrennung Leicht-me-tall-rad
Wortzerlegung Leichtmetall Rad

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. Autorad aus Leichtmetall
  2. 2. [gelegentlich] Fahrrad aus Leichtmetall
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Autorad aus Leichtmetall
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Leichtmetallräder mit Reifen
Beispiele:
Am Lastwagen hat das Leichtmetallrad in erster Linie die Aufgabe, Gewicht zu sparen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.06.2002]
Mit vier zusätzlichen Leichtmetallrädern in den Grössen 17 und 18 Zoll sowie den drei neuen Lackfarben Mediterranean Blue, Seaside Blue und Sunset Orange kann das Auto noch weiter individualisiert werden. [Neue Zürcher Zeitung, 10.08.2017]
Man habe etwa sechs Synonyme für »Alufelge« gefunden – vom Leichtmetallrad bis zum Scheibenrad Aluminium, erzählt die Wissenschaftlerin[…] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.05.2004]
Das in einem neuen Verfahren geschmiedete Leichtmetallrad ermöglicht den Autoherstellern eine Gewichtsersparnis von 25 bis 30 Kilogramm je Fahrzeug bei einem Preis knapp unter dem eines üblichen Aluminiumrads. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.11.1995]
Feng Stiefens saß auf der Böschung eines schmalen Feldweges und schaute zu, wie der neue Bodenlockerer mit seinen 15 PS von einem Rand des Feldes bis zum anderen schnurrte. […] Der Apparat mit seinen großen Leichtmetallrädern hatte wenig Gewicht und übte kaum Druck auf den Böden aus, und von dem kleinen Wasserstoffmotor war nur ein Summen zu hören. [Die Zeit, 14.09.1979]
2.
gelegentlich Fahrrad aus Leichtmetall
Beispiele:
Neues im Fahrradbereich: Anfang der 60er Jahre wird das Klapprad zur Serienreife gebracht, 1976 legt Kettler das erste Leichtmetallrad (Kettler‑Alu‑Rad) auf, die 10‑Gang‑Kettenschaltung wird modern, Bonanza‑ und BMX‑Räder kurbeln den Farradverkauf für Jugendräder an. [Friederici, Markus R.: Wissen und Technik. Über die Entstehung und Verwendung von (Technik-)‍Wissen am beispiel des Fahrrads. Hamburg: Lit 2000, S. 116]
Kettenschlösser sind in der Regel ziemlich schwer, zählen aber immer noch zu einer der beliebtesten Schlossvariante. Passen Sie aber auf: Je dicker die Kette, desto schwerer das Schloss. […] Das Ende vom Lied: Das geliebte Leichtmetallrad wiegt auf einmal ein paar Kilos mehr. [So schützen Sie Ihr Rad vor Fahrraddieben – Unsere besten Tipps, 20.07.2015, aufgerufen am 14.11.2019]
Auf einem Leichtmetallrad mit silberglänzender Gangschaltung fährt ein Junge vorbei, die Wangen von der Kälte gerötet[…] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.06.1994]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Leichtmetallrad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leichtmetallrad>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Leichtmetallhaut
Leichtmetallfelge
Leichtmetall
Leichtmatrose
Leichtlohntarif
Leichtschwergewicht
Leichtsinn
Leichtsinnigkeit
Leichtsinnsfehler
Leichttraben