Leichtwasser, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Leichtwassers · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈlaɪ̯çtvasɐ]
Worttrennung Leicht-was-ser
Wortbildung
mit ›Leichtwasser‹ als Erstglied:
Leichtwasserreaktor
Verwendungsbeispiele für ›Leichtwasser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schweres Wasser wird weniger leicht zerlegt als Leichtwasser und bleibt zurück.
[o. A. [ur.]: Schweres Wasser. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1974]]
Doch würde ich Ihrem Minister abraten, den Leichtwasser Reaktor gegenwärtig als Standard Reaktor einzuführen.
[Die Zeit, 21.01.1977, Nr. 04]
Auf dem Kernkraftwerkmarkt der Gemeinschaft beispielsweise beobachten wir, daß zwei „Familien“ erprobter Reaktoren (Gas‑Graphit und Leichtwasser) getrennt in nationaler Abschließung entwickelt werden.
[Die Zeit, 17.10.1969, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Leichtwasser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leichtwasser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leichtverwundete Leichtverpackung Leichtverletzte Leichttraben Leichtsinnsfehler |
Leichtwasserreaktor Leichtzuschlag Leichtöl Leid Leideform |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora