gegen Entgelt zu leihendes Fahrrad
Leihfahrrad
Worttrennung Leih-fahr-rad
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Leihfahrrad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leihfahrrad‹.
Verwendungsbeispiele für ›Leihfahrrad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwei andere Gäste haben ihre Räder in der Bahn mitgebracht, ein junger Mann kam mit dem Zug und ist mit einem Leihfahrrad unterwegs.
Süddeutsche Zeitung, 30.04.1996
Noch in diesem Jahr sollen 500 Stationen mit 20.000 Leihfahrrädern entstehen, meist in U-Bahn-Nähe.
Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14
Wem das zu teuer ist, muss nicht zu einem Träger mit schlechteren Testwerten greifen oder auf ein Leihfahrrad umsteigen.
Der Tagesspiegel, 15.06.2004
Wir versuchen es mit einer Tagesetappe und fahren im Zug mit Leihfahrrädern nach Lienz.
Die Welt, 20.08.2005
An jeder Telefonzelle in der Münchner Innenstadt steht ab Gründonnerstag ein Leihfahrrad.
Bild, 19.04.2000
Zitationshilfe
„Leihfahrrad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leihfahrrad>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leihezwang Leiher leihen Leihe Leihbuchhandlung |
Leihfahrzeug Leihfrack Leihfrist Leihgabe Leihgeber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora