von Personen, Tieren das Können, die Befähigung, bestimmte Tätigkeiten oder Arbeiten (gut) ausüben und die verlangten Anforderungen (gut) erfüllen zu können
Synonym zu Leistungsvermögen, in gegensätzlicher Bedeutung zu Leistungsunfähigkeit (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die eigene, individuelle, körperliche, sportliche, geistige Leistungsfähigkeit
als Akkusativobjekt: die Leistungsfähigkeit steigern, erhöhen, verbessern, beeinträchtigen, stärken, mindern, übersteigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: von der Leistungsfähigkeit abhängen; Zweifel an der Leistungsfähigkeit [haben]
mit Genitivattribut: die Leistungsfähigkeit des Menschen, der Mitarbeiter
in Koordination: Gesundheit und Leistungsfähigkeit
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Leistungsfähigkeit [von jmdm.] unter Beweis stellen; die Leistungsfähigkeit von Schülern, Menschen
Beispiele:
Die psychischen Belastungen durch Arbeit sind so hoch, dass die
Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten
gefährdet sind. [Der Spiegel, 27.03.2012 (online)]
Klubs der Fußball‑Bundesliga dürfen ihren Spielern generell mehr
Vorgaben machen, als es beispielsweise ein Arbeitgeber bei
Fließbandarbeitern tun kann. Denn die Spieler müssen mit ihrem Lebenswandel
gewährleisten, konstant sportliche Höchstleistungen abliefern zu können,
zumal ihre körperliche Leistungsfähigkeit ihr Kapital
ist. [Welt am Sonntag, 20.08.2017]
Es gibt einige andere Faktoren, die Einfluss auf den schulischen und
beruflichen Erfolg haben, etwa Fleiß, die Motivation, Leistung zu erbringen,
Ausdauer und Disziplin, das Vertrauen in die eigene
Leistungsfähigkeit, Sozialkompetenz. [Die Zeit, 21.03.2013]
»Die Atmung […] spielt eine
wesentliche Rolle für die Leistungsfähigkeit von
Tieren«[…]. [Der Spiegel, 25.09.2006]
Höhere Alkoholmengen […] beeinträchtigen
die geistige Leistungsfähigkeit. [Die Welt, 04.01.2006]
Jeder sollte auf sich selbst vertrauen, auf seine Talente, seine
Leistungsfähigkeit. [Der Tagesspiegel, 27.12.1999]