Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Leistungsprämie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Leistungsprämie · Nominativ Plural: Leistungsprämien
Aussprache [ˈlaɪ̯stʊŋsˌpʀɛːmi̯ə]
Worttrennung Leis-tungs-prä-mie
Wortzerlegung Leistung Prämie
Wahrig und ZDL

Bedeutung

zusätzlich zum Arbeitsentgelt bezahlte Einmalzahlung für die Erbringung einer besonderen Leistung, auch als erfolgsabhängiger Bestandteil des Gehalts
Beispiele:
Von dem [freiwilligen Gehalts-]Verzicht ist nicht das Grundgehalt betroffen, sondern die Boni wie Weihnachtsgeld oder Leistungsprämien. [Rhein-Zeitung, 24.09.2020]
Als »kleines Zeichen der Wertschätzung« sollen die rund 4.000 Schulleiter in Bayern sowie etwa 14.000 Lehrer, »die sich durch besondere Leistungen insbesondere bei der Digitalisierung des Unterrichts« ausgezeichnet haben, eine Leistungsprämie von einmalig 500 Euro bekommen. [Fränkischer Tag, 28.10.2020]
Es gibt [in den Jobcentern und den Agenturen für Arbeit] Vorgaben, wie viele Arbeitslose vermittelt werden müssen – egal ob in Arbeit oder in Maßnahmen. Werden die Zielvorgaben erreicht, gibt es Leistungsprämien für Führungskräfte. [ARD-PlusMinus vom 08.01.2014, 10.01.2014, aufgerufen am 01.03.2021]
Leistungsprämien ([…] Zahlungen, die Führungskräfte als erfolgsabhängigen Lohnbestandteil erhalten) und Provisionen ([…] Entgelte für Verkäufe) wurden so aufgeteilt, dass sie steuerlich teilweise wie Urlaubs‑ und Weihnachtsgeld behandelt werden konnten. [Prämien: Steueroptimierung trotz Unsicherheit, 23.05.2011, aufgerufen am 01.03.2021]
Viel Geld fliesst [bei den Schweizer Pharmaunternehmen] ins Marketing und […] in exorbitante Löhne und Leistungsprämien für Spitzenkräfte. [Der Bund, 19.10.2007]
Die Bundesregierung und die Landesregierungen werden ermächtigt, jeweils für ihren Bereich zur Abgeltung von herausragenden besonderen Leistungen durch Rechtsverordnung die Gewährung von Leistungsprämien (Einmalzahlungen) und Leistungszulagen an Beamte und Soldaten in Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung A zu regeln. [[o. A.]: Bundesbesoldungsgesetz. In: Sartorius: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck 1998]
allgemeiner Prämie, Belohnung für sehr gute Leistungen (in einem Wettkampf, bei einer Prüfung o. Ä.)
Beispiele:
Jetzt gab es für das großartige Abschneiden [beim Schulsportwettbewerb Schwimmen] für jeden Beteiligten eine Eintrittskarte ins Kurfürstenbad Amberg sowie vom Bayerischen Staatsministerium noch eine Leistungsprämie von 500 Euro. [Mittelbayerische, 30.11.2019]
Der DFB (= Deutscher Fußball-Bund) schüttet Leistungsprämien für erfolgreiche Nachwuchsarbeit an kleinere Vereine aus. [Leipziger Volkszeitung, 09.06.2017]
Isabell Werth erhält als Reiterin […] einen Ehrenpreis[…]. Daneben erhalten Werth und Ronald Lüders als Ausbilder des Pferdes eine Leistungsprämie, gegeben vom DOKR (= Deutsches Olympia-Komitee für Reiterei). [Schweriner Volkszeitung, 24.12.2020]
Dank der Teilnahme an der Champions‑League‑Gruppenphase hat RB Leipzig in dieser Saison von der Uefa eine Startprämie von 12,7 Mio. Euro plus Leistungsprämien von 3,5 Mio. Euro für zwei Siege sowie ein Remis erhalten – also insgesamt 16,2 Millionen Euro. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 26.04.2018]
Als Leistungsprämie erhalten die besten Auszubildenden für den Zeitraum von einem Jahr ein Fahrzeug, das sie auch privat nutzen können. [Mittelbayerische, 07.01.2017]
Der Markt für Wettkampfschuhe geriet […] in Turbulenzen[…], weil die US‑Marke Nike und der japanische Produzent Tiger den deutschen Branchenführern adidas und Puma immer mehr Konkurrenz machen und, jederzeit auf damit verbundene Werbung versessen, für Rekorde und internationale Titel Leistungsprämien bis zu 10.000 Dollar als Köder [für die Sportler] auslegen. [Der Spiegel, 20.09.1982]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Leistungsprämie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leistungsprämie‹.

Zitationshilfe
„Leistungsprämie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leistungspr%C3%A4mie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Leistungspflicht
Leistungsphase
Leistungsportfolio
Leistungspotential
Leistungspotenzial
Leistungsprinzip
Leistungsprobe
Leistungsprofil
Leistungsprogramm
Leistungsprozess

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora