Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Leistungsspektrum, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Leistungsspektrums · Nominativ Plural: Leistungsspektren
Aussprache [ˈlaɪ̯stʊŋsˌʃpɛktʀʊm]
Worttrennung Leis-tungs-spek-trum · Leis-tungs-spekt-rum
Wortzerlegung Leistung Spektrum
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Bandbreite der Leistungsfähigkeit verschiedener Ausführungen eines Typs von technischem Gerät oder Personen einer bestimmten Gruppe
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das obere Leistungsspektrum
als Akkusativobjekt: ein Leistungsspektrum abdecken
Beispiele:
Aktuell kommen die Benziner mindestens auf 120 PS. Das Leistungsspektrum der Diesel reicht von 90 PS bis 240 PS. [Der Spiegel, 03.12.2011 (online)]
Es ist dabei mit wachsendem Alter der Schüler in immer stärkerem Maße sinnvoll, eine Differenzierung nach Leistungsfähigkeit vorzunehmen. Denn bei einer großen Leistungsstreuung in den einzelnen Lerngruppen sind Schule und Lehrkräfte zunehmend überfordert, das gesamte Leistungsspektrum angemessen zu fördern. [Die Zeit, 26.01.2006]
Damit dürfte das Motorenangebot […] Drei‑ und Vierzylindermotoren als Diesel und Benziner umfassen, die ein Leistungsspektrum von 116 bis 190 PS abdecken. [Neuer Van mit Mega-Niere und iX-Interieur, 24.08.2021, aufgerufen am 24.08.2021]
Das Leistungsspektrum der Triebwerke reicht von 88 kW (120 PS) im Diesel‑Basismodell mit 1,8 Liter Hubraum bis 184 kW (250 PS) im 2,8‑Liter‑V6. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.05.2005]
Alle heute im oberen Leistungsspektrum der kosmetischen Chirurgie tätigen Ärzte sind Autodidakten in der kosmetischen Chirurgie. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.2003]
Diese Werte liegen im oberen Leistungsspektrum, lediglich Festplatten mit SCSI‑Interface waren in unseren Tests bislang schneller. [C’t, 1990, Nr. 9]
2.
Gesamtheit der Leistungen, die ein Produkt oder ein Anbieter erbringt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein breites, erweitertes, komplettes, umfangreiches, umfassendes Leistungsspektrum
als Akkusativobjekt: ein Leistungsspektrum abdecken, anbieten, ergänzen, erweitern
mit Genitivattribut: das Leistungsspektrum einer Kasse, Versicherung
Beispiele:
Statt Milliardensummen in die Entwicklung einer neuen Spielekonsole zu stecken, erweitert Microsoft das Leistungsspektrum seiner aktuellen Hardware. Die rund sieben Jahre alte Spielekonsole Xbox 360 bekommt einen Web‑Browser, ein Medienprogramm, das es – endlich – einmal mit Apples iTunes aufnehmen können soll und mehr TV‑Programme. [Die Zeit, 05.06.2012]
Zum Leistungsspektrum des LVR (= Landschaftsverband Rheinland) gehören ebenso Hilfen für Pflegebedürftige und Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Leistungen für Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfe für schwerbehinderte Menschen im Beruf. [Aachener Zeitung, 10.08.2021]
Offenbar hätten die Kunden die moderate Preisanpassung aufgrund des erweiterten Leistungsspektrums akzeptiert. [Die Zeit, 12.01.2006]
Die Spezialisten der Bank decken das gesamte Leistungsspektrum der Unternehmensfinanzierung bis hin zu Förderdarlehen ab. [Die Welt, 27.12.2004]
Das Leistungsspektrum moderner Mobiltelefone ist nahezu unerschöpflich. Bis hin zu Java‑Spielen, UKW‑Radio oder Zusatzfunktionen wie Taschenlampe, Thermometer, Countdown, Kalorienzähler, Stoppuhr und Lautstärkemesser reichen die Extras. [Der Tagesspiegel, 10.12.2003]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Angebotsvielfalt · Auswahl · Leistungsangebot · Leistungsspektrum · Produktangebot · Produktauswahl · Produktpalette · Produktsortiment · Sortiment · Warenangebot · Warensortiment · Warenspektrum  ●  Angebotsportfolio fachspr., Jargon · Angebotsspektrum fachspr., Jargon · Leistungsportfolio fachspr., Jargon · Produktportfolio fachspr., Jargon · Range fachspr.

Typische Verbindungen zu ›Leistungsspektrum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leistungsspektrum‹.

Zitationshilfe
„Leistungsspektrum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leistungsspektrum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Leistungsschutz
Leistungsschutzrecht
leistungsschwach
Leistungsschwäche
Leistungssoll
Leistungsspiegel
Leistungsspitze
Leistungssport
Leistungssportler
Leistungssportlerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora