Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Leistungsstörung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Leistungsstörung · Nominativ Plural: Leistungsstörungen
Aussprache [ˈlaɪ̯stʊŋsˌʃtøːʀʊŋ]
Worttrennung Leis-tungs-stö-rung
Wortzerlegung Leistung Störung
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Recht Umstand, der den vorgesehenen Ablauf des Schuldverhältnisses (des Verhältnisses zwischen Schuldner und Gläubiger, in der Regel also des Vertrages) nicht unwesentlich beeinträchtigt, insbesondere schlechte, nicht rechtzeitige oder unmöglich gewordene Erbringung der geschuldeten Leistung
Beispiele:
Sie [die Modernisierung des Schuldrechts] verändert auch das Recht der Leistungsstörungen, also jene Vorschriften, die beispielsweise über Schadensersatz und Verzug Auskunft geben, wenn Verträge nicht ordnungsgemäß abgewickelt werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2001]
Mit der Unmöglichkeit der Besteigung des Berges endete, juristisch gesprochen, eine Pauschalreise mit Leistungsstörung. Der vorzeitige Abbruch der Expedition im Frühjahr 2015 erfuhr vor Gericht eine Fortsetzung, weil es zwischen den Vertragsparteien bezüglich der Rückabwicklung des Vertrages Dissonanzen absetzte; konkret konnte bezüglich des durch den Organisator der Expedition zurückzuerstattenden Betrages keine Einigung erzielt werden. [Stau am Mount Everest und andere Leistungsstörungen, 04.07.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Im Falle von einfach fahrlässig verschuldeten Leistungsstörungen, einfach fahrlässig verschuldeten vorvertraglichen oder nebenvertraglichen Pflichtverletzungen, ist die Haftung […] ausgeschlossen, es sei denn, es sind wesentliche Pflichten verletzt, deren Einhaltung zur Erreichung des Vertragszwecks geboten sind, oder die aus berechtigter Inanspruchnahme von besonderem Vertrauen erwachsen. [AGB, 07.07.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Die E[…] GmbH hat sich dazu vertraglich verpflichtet, ihre Leistungen gegenüber dem österreichischen Vertragspartner ordnungsgemäß zu erfüllen und für allfällige Mängel oder sonstige Leistungsstörungen einzustehen. [Der Standard, 20.09.2006]
Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt sind fehlende Heizung und Warmwasser [im Urlaubsquartier] »eine besonders empfindliche Leistungsstörung«, die eine Preisminderung um 35 Prozent rechtfertigt. [Der Tagesspiegel, 16.10.1998]
2.
Medizin Beeinträchtigung, Verminderung einer (besonders das Gehirn involvierenden) Körperfunktion
Beispiele:
Langzeitstudien berichten, dass bei den Operierten später nicht selten Konzentrationsschwächen, Wortfindungsprobleme, leichte motorische Auffälligkeiten oder andere Leistungsstörungen auftreten – wahrscheinlich sind dies unter anderem auch Folgen einer subtilen Minderversorgung des Gehirns während der OP. [Der Spiegel, 05.07.2010]
Die Empfindlichkeit des reifenden Gehirns prädestiniert es offenbar auch für den Erwerb von Leistungsstörungen. Der berauschende Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) beeinträchtigt Gedächtnis und Aufmerksamkeit – unter Umständen langfristig. Einige Untersuchungen wiesen nach, dass starker Konsum in jungen Jahren zu Intelligenzminderung führt. [Süddeutsche Zeitung, 21.06.2014]
Zu den häufigsten Spätfolgen zählen je nach Krebs Herzmuskelerkrankungen, Hörverlust, Nierenschäden, Wachstumsstörungen, Schilddrüsenunterfunktion sowie neuropsychologische oder kognitive Leistungsstörungen, sagt Thorsten Langer, Studienleiter des Late Effects Surveillance Systems (LESS) in Erlangen, das Spätfolgen von Chemotherapien registriert. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2006]
3.
allgemeiner Beeinträchtigung, Verminderung der üblichen oder erwartbaren Leistungsfähigkeit, vor allem in der Schule
Beispiele:
Seelische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen von schulischen Leistungsstörungen und Schulvermeidung. [Aachener Zeitung, 23.11.2017]
Dyskalkulie ist eine Leistungsstörung in Mathematik, die schwer von einer »normalen« Rechenschwäche abgrenzbar ist. [Münchner Merkur, 04.05.2017]
Trennungen [der Eltern] können bei Kindern unter anderem zu Leistungsstörungen, verzögerter Sprachentwicklung und geringerem Selbstwertgefühl führen. [Die Welt, 22.02.2010]
Umgebungslärm kann laut einer Studie zu massiven Leistungsstörungen in Schule und Beruf führen. [Die Welt, 01.07.2006]
Bei rund 15 Prozent aller Schulkinder im Alter von acht Jahren wurden Lern‑ und Leistungsstörungen festgestellt (Konzentrationsmängel, erhebliche Lese‑ und Rechtschreibschwächen). [Bild am Sonntag, 16.03.1997]
Statistische Untersuchungen in Behörden ergaben, daß [bedingt durch den Kräfteverschleiß aufgrund der dauerhaften Gleichförmigkeit der untergeordneten Arbeit] in den unteren Laufbahngruppen mehr Krankentage anfallen als bei den höheren Rängen. Für den Psychiater und Betriebsberater Dr. Hellmut S[…] sind diese Leistungsstörungen »Ausdruck einer schweren schleichenden Berufskrise«. [Der Spiegel, 03.04.1972]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Leistungsstörung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leistungsstörung‹.

Zitationshilfe
„Leistungsstörung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leistungsst%C3%B6rung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Leistungsstandard
leistungsstark
Leistungsstärke
Leistungssteigerung
Leistungsstipendium
Leistungsstufe
Leistungssystem
Leistungstest
Leistungstief
Leistungsträger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora