Leistungsverweigerer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Leis-tungs-ver-wei-ge-rer
Wortzerlegung
↗Leistung
↗Verweigerer
Thesaurus
Synonymgruppe
Blaumacher
·
↗Drückeberger
●
Laumalocher
ugs., ruhrdt.
·
Leistungsverweigerer
fachspr., Jargon
·
Verpisser
derb
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Leistungsverweigerer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leistungsverweigerer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Leistungsverweigerer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Leistungsverweigerer fanden sie, selbst eingebunden in Pflichten und Mühsal, stets nur barsche Worte.
Die Zeit, 20.10.1989, Nr. 43
Führungskräfte, die ihren Job mit einem Kollegen teilen möchten, gelten als Leistungsverweigerer.
Süddeutsche Zeitung, 12.05.1999
Doch der notorische Querulant und Leistungsverweigerer scheint sich nun selbst um den Start in Sydney zu bringen.
Die Welt, 20.05.2000
Als Struwwelpeter-Schulen wurden sie oft beschimpft, als Kuschelpädagogen und Leistungsverweigerer.
Der Tagesspiegel, 14.11.2002
Leistungsverweigerern unter den Ärzten drohen Maßnahmen bis hin zum Entzug der Kassenzulassung.
Bild, 03.02.2006
Zitationshilfe
„Leistungsverweigerer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leistungsverweigerer>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leistungsverwaltung Leistungsversprechen Leistungsverrechnung Leistungsverpflichtung Leistungsvermögen |
Leistungsverweigerung Leistungsverzeichnis Leistungsverzug Leistungsvoraussetzung Leistungswert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora