besonders Soziologie, Pädagogik gegensätzlicher Einstellung entspringendes Verhalten besonders Jugendlicher im Hinblick auf das, was andere (Lehrer, Eltern, die Gesellschaft) an Leistung von ihnen erwarten, verlangen als Protest gegen Leistungsprinzip, Leistungsdruck u. Leistungsgesellschaft
Leistungsverweigerung
Worttrennung Leis-tungs-ver-wei-ge-rung
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Rechtssprache Verweigerung einer vertraglichen Leistung
Typische Verbindungen zu ›Leistungsverweigerung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leistungsverweigerung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Leistungsverweigerung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn nur der Verursacher haftet, wird es erst recht zu schmerzhafter Leistungsverweigerung kommen.
Süddeutsche Zeitung, 02.03.2001
Nach dem hier gebotenen Akt der total lässigen Leistungsverweigerung muss die deutsche Theatergeschichte umgeschrieben werden.
Die Zeit, 03.09.2003, Nr. 36
Heute wird das nur alles fehlgeleitet, hin zu Chaos Kollektivismus Leistungsverweigerung.
Delius, Friedrich Christian: Ein Held der inneren Sicherheit, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981, S. 123
Nicht selten treten deshalb Verhaltensstörungen auf, die bis zur Leistungsverweigerung gehen können.
Die Welt, 28.09.1999
Dabei dürften die Preise der Telekom für diesen Service "keine Höhe erreichen, die einer Leistungsverweigerung gleichkäme", mahnten die Wettbewerbshüter.
Die Welt, 22.02.2000
Zitationshilfe
„Leistungsverweigerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leistungsverweigerung>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leistungsverweigerer Leistungsverwaltung Leistungsversprechen Leistungsverrechnung Leistungsverpflichtung |
Leistungsverzeichnis Leistungsverzug Leistungsvoraussetzung Leistungswert Leistungswettbewerb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora