Synonym zu Leistungszuschlag
Leistungszulage, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Leistungszulage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leistungszulage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Leistungszulage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Darauf sollten Leistungszulagen von durchschnittlich 1850 beziehungsweise 2150 Mark gesattelt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.2001]
Darauf können Leistungszulagen von durchschnittlich 2150 oder 1850 Mark gesattelt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 01.09.2000]
Darauf können durchschnittlich Leistungszulagen von 2150 beziehungsweise 1850 Mark gesattelt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.2000]
Darauf können dann Leistungszulagen von durchschnittlich jeweils 2150 und 1850 Mark gesattelt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 01.08.2000]
Die Länder wollen klar stellen, dass nicht jeder Professor mit Leistungszulagen rechnen kann.
[Der Tagesspiegel, 09.09.2001]
Zitationshilfe
„Leistungszulage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leistungszulage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leistungsziel Leistungszeugnis Leistungszentrum Leistungswirtschaft Leistungswillen |
Leistungszuschlag Leistungszuwachs Leistungszwang Leitanbieter Leitantrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)