weibliche Person, die etw. leitet, an der Spitze von etw. steht
entsprechend der Bedeutung von Leiter² (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine künstlerische, pädagogische, kaufmännische, didaktische Leiterin; eine kommissarische, stellvertretende, langjährige Leiterin
mit Genitivattribut: die Leiterin der Abteilung, Stabsstelle, Kindertagesstätte, des Fachbereichs, Straßenbauamts
als Akkusativobjekt: eine [neue] Leiterin berufen
als Genitivattribut: das Büro, die Stelle der Leiterin
in Koordination: Leiterin und Geschäftsführerin, Stellvertreterin
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. zur Leiterin berufen, ernennen, wählen
Beispiele:
[…] als Leiterin einer
grossen Arbeitsgruppe trägt sie Verantwortung für Forscher, die noch am
Anfang ihrer Karriere stehen. [Neue Zürcher Zeitung, 01.12.2017]
W[…] ist Leiterin
der Fachstelle Gartendenkmalpflege in der Stadtgärtnerei. [Basler Zeitung, 21.05.2022]
In den 70er‑Jahren war Gabriela Sanner (damals 19) die jüngste
Leiterin einer Aldi‑Filiale in Deutschland. [Bild, 18.11.2019]
Sie ist eine der Leiterinnen der NGO
(= Nichtregierungsorganisation)
Viva Favela, die sich um die Belange der
Favelas kümmert und sie via Internet vertritt. [Süddeutsche Zeitung, 30.11.2015]
Bisher haben die pädagogischen Leiterinnen
und Leiter die Aufgabe, Ziele des gemeinsamen Unterrichts von Schülern mit
unterschiedlichen Lern‑ und Lebensvoraussetzungen zu überprüfen, neue
Konzepte zu erarbeiten und den Projektunterricht zu organisieren. [Frankfurter Rundschau, 07.12.2000]