Synonym zu Leitgedanke
Leitidee, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Leitidee‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch eine sportliche Leitidee ist er nie auffällig geworden, Taktik hält er für überschätzt.
[Die Zeit, 01.11.2010, Nr. 44]
Um sich da abzuheben, braucht es eine klare pädagogische Leitidee.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.1999]
So fehlte ihr denn auch jede Leitidee, die das Land hätte inspirieren können.
[Die Welt, 31.01.2001]
Ihn interessierte das Recht als Leitidee der Herstellung des innergesellschaftlichen Friedens.
[Der Tagesspiegel, 04.01.2004]
Dort, nicht in den soziologischen Arbeiten, finden sich seine eigenen Leitideen.
[Lepenies, Wolf: Kultur und Politik, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 313]
Zitationshilfe
„Leitidee“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leitidee>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leithund Leithengst Leithammel Leithaar Leitgewebe |
Leitindex Leitinstitut Leitkamel Leitkarte Leitkauf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)