siehe auch Leitsatz
Leitspruch, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Leitspruch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Leitspruch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Leitspruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diesen Satz könnte man als Leitspruch über das gesamte jetzige Leben stellen.
[Die Zeit, 07.10.2013, Nr. 40]
Tausend Worte sagen mehr als ein Bild, lautet der Leitspruch.
[Die Zeit, 07.10.1994, Nr. 41]
Es gibt einen Leitspruch ab für die Kirche in unserer Zeit.
[Die Zeit, 19.06.1981, Nr. 26]
Leistung muss sich lohnen, lautet der Leitspruch der drei unionsregierten Länder.
[Die Welt, 25.01.2001]
Fotografische Positionen eines Jahrhunderts »wirkt der Satz wie ein Leitspruch.
[Der Tagesspiegel, 14.01.2000]
Zitationshilfe
„Leitspruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leitspruch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leitspindel Leitseite Leitseil Leitschnur Leitschiene |
Leitstand Leitstelle Leitstern Leitstrahl Leitsymptom |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus