Lektüreempfehlung, die
Verwendungsbeispiele für ›Lektüreempfehlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Török stellt die wichtigsten öffentlichen Bibliotheken vor und gibt Lektüreempfehlungen zur Stadt.
[Süddeutsche Zeitung, 14.11.2000]
Im jeweiligen Modulhandbuch werden Vorlesungen und Seminare im Detail vorgestellt, dazu Lektüreempfehlungen und Lernziele.
[Die Zeit, 11.07.2011, Nr. 28]
Derartige Mutmaßungen zeigen die wahre Brisanz der Lektüreempfehlung: Sie trifft zielsicher ins Zentrum unserer tiefsten Bildungslücken.
[Die Zeit, 10.03.2004, Nr. 11]
Man tauscht Lektüreempfehlungen aus, ergeht sich in kultur‑ wie ideengeschichtlichen Spekulationen.
[Der Tagesspiegel, 12.10.1999]
Zitationshilfe
„Lektüreempfehlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lekt%C3%BCreempfehlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lektüre Lektorin Lektorenkollektiv Lektorat Lektor |
Lektürestunde Lekythos Lemma Lemmatisierung Lemming |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)