Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lendenschurz, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lendenschurzes · Nominativ Plural: Lendenschurze
Aussprache 
Worttrennung Len-den-schurz
Wortzerlegung Lende Schurz
eWDG

Bedeutung

Scham und Gesäß bedeckendes Kleidungsstück bei Naturvölkern
Beispiel:
er war nackt bis auf einen Lendenschurz

Thesaurus

Synonymgruppe
Lendenschurz · Lendentuch
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Lendenschurz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lendenschurz‹.

Verwendungsbeispiele für ›Lendenschurz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist völlig abwegig zu glauben, der eiszeitliche homo sapiens sei nur mit Schulterumhang oder Lendenschurz angetan gewesen. [Rust, Alfred: Der primitive Mensch. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 613]
Der nur mit einem Lendenschurz bekleidete und mit einem Nimbus versehene Gekreuzigte steht aufrecht vor dem Passionsinstrument. [o. A.: Lexikon der Kunst – K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 25221]
Er ging nackt, nur mit Lendenschurz, und schoß mit Pfeil und Bogen. [Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 44]
Plötzlich stand ein Mann, der nur mit einem Lendenschurz bekleidet war, vor ihnen. [Bild, 31.10.1998]
Rund 50 Männer in Lendenschurz führen einen rituellen Tanz auf. [Die Zeit, 21.12.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Lendenschurz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lendenschurz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lendenschmerz
Lendengegend
Lendenbraten
Lende
Lendchen
Lendensteak
Lendenstich
Lendenstück
Lendenwirbel
Lendenwirbelsäule