Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lernen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lernens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ler-nen
Grundformlernen
Wortbildung  mit ›Lernen‹ als Letztglied: Auswendiglernen · Distanzlernen · Erfahrungslernen · Fremdsprachenlernen · Lesenlernen · Präsenzlernen · Sprachenlernen · Sprachlernen
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von lernen

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Lernen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lernen‹.

Zitationshilfe
„Lernen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lernen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lerneinheit
Lerneifer
Lerneffekt
Lerncomputer
Lernbereitschaft
Lernende
Lerner
Lernerfahrung
Lernerfolg
Lernerfolgskontrolle