Typische Verbindungen zu ›Lernsystem‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lernsystem‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lernsystem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, präsentiert der Hersteller sein Lernsystem auch vor Ort.
[C't, 1999, Nr. 10]
Ein Lernsystem soll sie in die Lage versetzen, möglichst viele Operationen zu speichern sowie Entscheidungen ohne direkte Programmaufgabe zu treffen.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - I. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 27396]
Die Pisa‑Studie hat gezeigt, dass man über verschiedene Lernsysteme gute Ergebnisse erzielen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.2002]
Die Integration der Bildungsfernen ins Lernsystem bleibt die große Aufgabe.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Das neue Lernsystem beruht auf dem Prinzip des zeitlosen Gedächtnisses.
[Der Tagesspiegel, 30.03.2002]
Zitationshilfe
„Lernsystem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lernsystem>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lernstrategie Lernstoff Lernstil Lernspiel Lernsoftware |
Lerntheorie Lernumgebung Lernverhalten Lernvermögen Lernvoraussetzung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)