die Fähigkeit, einen Text zu lesen¹ (1) und seinen Inhalt zu verstehen¹ (2)
Synonym zu Lesefertigkeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: mangelnde Lesefähigkeit
als Akkusativobjekt: die Lesefähigkeit [von jmdm.] testen
Beispiele:
Um dem Entwicklungsprozess und der wachsenden Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden, unterteilte man den Preis in die Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. [Die Zeit, 13.10.2016]
Die 34‑jährige […] nutzt die Comics [Mangas] für ihr Japanologie‑Studium. »Ich steigere damit meine Lesefähigkeit, trainiere Schriftzeichen und Vokabeln.« [Der Spiegel, 13.10.2014 (online)]
[…] die basale Lesefähigkeit, darunter versteht man das fehlerfreie und schnelle Erfassen von Worten, könne nur durch regelmäßiges Training ausgebildet werden. [Der Standard, 05.09.2008]
Wenn sie das Erlernen des Lesens unter gleichzeitiger Beachtung der Lesefertigkeit und der Lesefähigkeit in den Mittelpunkt der Erstklassarbeit stellen, schaffen sie eine Basis für alle anderen Unterrichtsbereiche: Die Kinder entwickeln ein Gefühl für Sprache, beginnen selbst freiwillig mit dem Schreiben, […] können ohne größere Schwierigkeiten aus Texten Informationen entnehmen. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.2002]
[…] Luthers Schriften wurden mittels des Vorlesens oder des gemeinsamen mühseligen Entzifferns auch im einfachen Volk verbreitet, ohne daß dieses eine eigentliche Lesefähigkeit besessen hätte. [Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 7837]