Lesezeichen, das
Bedeutungsübersicht
- 1. in ein Buch einzulegendes Zeichen, welches angibt, bis zu welcher Seite gelesen worden ist
- 2. [Informations- und Telekommunikationstechnik] Verweis auf eine Webseite, der in einer von einem Computerprogramm, z. B. einem Browser, verwalteten Liste eingetragen wird
- 3. [Informations- und Telekommunikationstechnik] bei Diensten oder Plattformen für den Austausch von Nachrichten verwendetes Zeichen, mit dem Nutzer markieren können, ob sie eine Nachricht oder einen Beitrag bereits gelesen haben bzw. ihre eigene Nachricht einem Thema zuordnen und so für andere Nutzer leichter auffindbar machen können
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
in ein Buch einzulegendes Zeichen, welches angibt, bis zu welcher Seite gelesen worden ist
Beispiel:
er schob das Lineal als Lesezeichen zwischen die Blätter
2.
Informations- und Telekommunikationstechnik Verweis auf eine Webseite (2), der in einer von einem Computerprogramm, z. B. einem Browser, verwalteten Liste eingetragen wirdZDL
Synonym zu Bookmark
Beispiele:
Das Lesezeichen, das Sie zur richtigen
Homepage führt, ist leider nur im Browser auf Ihrem privaten PC zu Hause
abgelegt. [Die Welt, 28.06.2000]
So fasst der neue Menüpunkt namens Bibliothek die
Lesezeichen, die Chronologie, die
Screenshotfunktion sowie die mit Pocket gespeicherten Webseiten zusammen. [Neue Zürcher Zeitung, 16.11.2017]
Die meisten Nutzer finden Nachrichten direkt über die Homepage des
betreffenden Anbieters, über Lesezeichen und
Empfehlungen in Sozialen Netzwerken. [Die Zeit, 19.03.2015]
Auf der Startseite des Browsers kann man
Lesezeichen
[…] ablegen. [Der Standard, 18.04.2012]
3.
Informations- und Telekommunikationstechnik bei Diensten oder Plattformen für den Austausch von Nachrichten verwendetes Zeichen, mit dem Nutzer markieren können, ob sie eine Nachricht oder einen Beitrag bereits gelesen haben bzw. ihre eigene Nachricht einem Thema zuordnen und so für andere Nutzer leichter auffindbar machen könnenZDL
Beispiele:
Auf Pinterest sammeln wir als Lesezeichen
Fotos und auch Videos, die wir auf YouTube veröffentlichen oder
recherchieren. [DoSchu.Com, 19.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Wer auf Twitter und Instagram nach dem Hashtag
(Lesezeichen) #MuseumSelfie sucht, findet sich
schnell in einem öffentlichen Familienfotoalbum hunderter oder tausender
Museumsbesucher wieder. [burgposterstein.wordpress.com, 22.01.2014]
Die neueste WhatsApp‑Version für iPhones bietet Nutzern die
Möglichkeit, Nachrichten mit einer Art Lesezeichen zu
versehen. [Der Spiegel, 08.10.2015 (online)]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Lesezeichen im DWDS-Wörterbuch

Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer
Bookmark ·
Buchzeichen ·
Leseband ·
Lesemarke ·
Lesezeichen ·
Merkliste ●
Lesebändchen ugs. ·
Leselitze geh. ·
Zeichenband fachspr.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Lesezeichen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lesezeichen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leseverhalten Leseverständnis Leseverstehen Lesevorgang Lesewut |
Lesezimmer Lesezirkel Lesginka Lesgistan Lesley |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)