literarische Bewegung in Frankreich nach 1945, für die in Weiterführung des Dadaismus und Surrealismus Dichtung nur im Klang und zum Teil optischen Reiz willkürlich aneinander gereihter Vokale und Konsonanten bestand
Lettrismus
Worttrennung Let-tris-mus · Lett-ris-mus
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Lettrismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Lettrismus, der angeblich aus der Literatur kommt, ist aber nur ein neuer Name für eine längst bekannte Sache.
Die Zeit, 22.02.1965, Nr. 08
Die neu geschaffene Gruppe entstand in Abspaltung vom Lettrismus um Isidore Isou.
Süddeutsche Zeitung, 20.05.2000
Zitationshilfe
„Lettrismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lettrismus>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lettres de Cachet Lettner Lettische lettisch lettig |
letz letzen Letzi Letzt Letztbegründung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora