Leuchterscheinung, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Leuchterscheinung
·
Lichterscheinung
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Leuchterscheinung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Leuchterscheinungen über Feldern, auf die chinesische Bauern achten sollen, sind physikalisch kaum erklärbar.
[Die Zeit, 06.08.1976, Nr. 33]
Mit Sternen hat es aber so wenig zu tun wie mit Leuchterscheinungen innerhalb der irdischen Atmosphäre.
[Süddeutsche Zeitung, 01.03.2001]
Sie sorgen dann – besonders in den nördlichen und südlichen Breiten – für furiose Leuchterscheinungen.
[o. A.: Meteorologie. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Wie die gleißend hellen Leuchterscheinungen entstehen, ist im Detail ungeklärt.
[o. A.: Lebensadern des Feuers. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Die Satelliten, die seit 1983 die Erde umkreisen, können die Leuchterscheinungen auch am Taghimmel aufspüren, wo sie für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.
[o. A.: Meteorologie. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Zitationshilfe
„Leuchterscheinung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Leuchterscheinung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Leuchterblume Leuchter Leuchte Leuchtdiode Leuchtdichte |
Leuchtfallschirm Leuchtfarbe Leuchtfeuer Leuchtgas Leuchtgasvergiftung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)