Physik Stoff, der, wenn er dem Licht ausgesetzt war, im Dunkeln längere Zeit nachleuchtet oder bei Bestrahlung mit unsichtbaren Strahlen sichtbares Licht aussendet
Beispiele:
Chemisch lässt sich der Leuchtstoff
[der LEDs] zwar so zusammenrühren, dass das erzeugte Licht wunderbar warmweiß ist. Das geht aber zulasten der Effizienz. [Zeit Wissen, 09.02.2010]
Das im Kernreaktor erzeugte Promethium fand Verwendung […] zur Aktivierung von Leuchtstoffen. [Neue Zürcher Zeitung, 13.01.2013]
Eine Nürnberger Entsorgungsfirma hat eine Maschine erfunden, die jede Birne vorsichtig zersägt und den Leuchtstoff samt Quecksilber absaugt. [Der Spiegel, 12.03.2012]
Alle selbstleuchtenden Lebewesen erzeugen Licht durch die Reaktion eines Leuchtstoffs (Luciferin) mit einem entsprechenden Enzym (Luciferase). [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1998 [1997]]
Der Schirm der Farbbild‑Röhre ist mit drei verschiedenen Leuchtstoffen belegt, die rotes, grünes oder blaues Licht abstrahlen, wenn sie vom Elektronenstrahl angeregt werden. [Die Zeit, 12.07.1963]