übertragen (häufig mit Fördergeldern finanziertes) herausragendes, innovatives Projekt oder Vorhaben, das wegweisend sein könnte für weitere, sich daraus ergebende Projekte oder Vorhaben
siehe auch Vorzeigeprojekt, Prestigeprojekt
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Leuchtturmprojekt fördern
Beispiele:
Das Mammutvorhaben elektronische Patientenakte hat eine lange
Vorgeschichte, bereits Anfang der 2000er fiel der Startschuss für das damals
von Kanzlerin Angela Merkel als »Leuchtturmprojekt«
bezeichnete Vorhaben. [Welt am Sonntag, 05.01.2020]
Es [der 2007 gegründete »Akadempark« in Nowosibirsk] ist eines jener häufig zu findenden
Leuchtturmprojekte, mit denen in Russland auf
abgegrenztem Raum durch staatliche Förderung Innovationen entstehen sollten. [Neue Zürcher Zeitung, 19.11.2017]
Der staatlich kontrollierte Immobilienentwickler
Nakheel[…] hatte viele der
Leuchtturmprojekte im Emirat
[Dubai] erbaut. [Die Zeit, 03.12.2009]
Diese umweltschonende Technologie [die Verwendung von Wasserstoff als Treibstoff] irgendwann serienmäßig in
Verkehrsflugzeugen einzusetzen, darum dreht sich eines von drei
Leuchtturmprojekten
[…], mit dem Hamburg beim
Wettbewerb des Bundesministerium für Bildung und Forschung angetreten ist. [Welt am Sonntag, 24.08.2008]
Besonders rege ist die Universität Bielefeld: Ihr Schreiblabor wurde
von 1993 an als »Leuchtturmprojekt« vom
nordrhein‑westfälischen Wissenschaftsministerium gefördert; nun führt die
Universität den Modellversuch selbst fort. [Berliner Zeitung, 19.08.1998]