selbstständiger, zu einem bestimmten Stichwort oder Thema verfasster Abschnitt innerhalb eines Lexikons
Synonym zu Lexikoneintrag (1)
Beispiele:
Lexikonartikel zwingen, ähnlich wie Zeitungsbeiträge,
Autoren zu knapper Argumentation und Pointierung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.2006]
Kurze Lexikonartikel geben zusätzliche
Informationen über Staaten, Denkmäler, aber auch Flüsse oder andere
geographische Objekte. [Die Welt, 27.04.2000]
Familien erwerben und vererben nicht länger die Encyclopaedia
Britannica, sondern bezahlen eine jährliche Gebühr für die Verbindung zum
elektronischen Archiv der Redaktion: klicken sie »Rom« an, erscheint der
Lexikonartikel
[…]. [Die Zeit, 31.12.2013 (online)]
Mehr Entschiedenheit wäre den Beiträgen in ihren Literaturangaben zu
wünschen. Zu oft weisen sie nur auf andere, ausführlichere
Lexikonartikel mit ausführlicheren
Literaturverweisen hin. Damit werden die Benutzer aber nur in die
Endlosschleife der Informationsbeschaffung geschickt. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.2001]
Ein einzelner Lexikonartikel kann aus dem
Wort selbst, einer Beschreibung des Wortes, einigen Grafiken und aus
Hinweisen auf weiterführende Literatur bestehen. [C’t, 2000, Nr. 10]