offene Stelle im Mauerwerk o. Ä., durch die Licht eintreten kann
Beispiele:
Ein Fenster ist strenggenommen eine
Lichtöffnung, die auch zum Lüften
dient. [Berliner Zeitung, 06.01.1996]
In die Wand dieses schwebenden Sakralraums ist für jedes der Opfer
in unregelmässiger Höhe eine verglaste quadratische
Lichtöffnung eingelassen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.10.2014]
Bei der Camera obscura, die gemeinhin als technische Vorläuferin des
Fotoapparates gilt, handelt es sich um einen dunklen Raum oder Behälter, an
dem jeweils an einer Seite mittig ein kleines Loch angebracht ist, durch
welches Licht in den Raum einfallen kann[…]. Durch diese
Lichtöffnung werden Objekte, die sich vor dem
Behältnis befinden, auf der gegenüber liegenden Seite des Raumes auf dem
Kopf stehend abgebildet. [Der Standard, 01.02.2011]
Mit Lichtöffnungen in den voluminösen Mauern
[des ehemaligen Bunkers] entstand eine
Wohnung mit 80 qm Wohnfläche […]. [Die Welt, 20.09.2003]
Aus dem Tonnengewölbe ist [in der Stiftskirche Melk] ein Kuppelgewölbe geworden, das in den Seitenbögen
Lichtöffnungen freigibt. [Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst. Berlin: Oestergaard 1929, S. 244]
●
Öffnung, durch die Licht austreten kann
Beispiele:
Töpferin Nicole Biebach sticht die Lichtöffnungen in feiner Handarbeit mit einem Skalpell aus dem noch weichen Material [der tönernen Weihnachtskugeln]. [Die Welt, 09.12.2002]
Bewegt man nun beide Schirme [der Lampe] gegeneinander, verkleinert sich die Lichtöffnung, das Licht konzentriert sich auf einen schmalen Bereich. [[o. A.]: Das Buch vom Wohnen. Hamburg: Orbis 1977, S. 152]