Lichterscheinung, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Leuchterscheinung
·
Lichterscheinung
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Lichterscheinung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lichterscheinung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lichterscheinung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Obwohl man weiß, daß diese Lichterscheinung nur auf den Druck zurückzuführen ist, sieht man sie trotzdem.
[Die Zeit, 27.05.1996, Nr. 22]
Gelenkt werden die Lichterscheinungen von Störungen im magnetischen Feld der Marskruste.
[Die Zeit, 09.06.2005, Nr. 24]
Farbe als Lichterscheinung und als energetische Kraft ist auch heute noch eine Herausforderung.
[Die Zeit, 29.01.1998, Nr. 6]
Piloten berichten regelmäßig von blauen und roten Lichterscheinungen über den Wolken.
[Die Welt, 21.12.1999]
Die Lichterscheinungen und die Wahnvorstellungen waren so überwältigend, daß er sicher war, sterben zu müssen oder doch zumindest verrückt zu werden.
[o. A.: Tot oder berühmt. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Zitationshilfe
„Lichterscheinung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lichterscheinung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lichterreihe Lichtermeer Lichterkette Lichterglanz Lichterfest |
Lichterzeugung Lichtesschnelle Lichtfang Lichtfeld Lichtfeldkamera |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)