besonders gekennzeichnetes Licht als Signal zur Verkehrsregelung oder zur Vermittlung einer Nachricht
Lichtsignal, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Lichtsignals · Nominativ Plural: Lichtsignale
Aussprache
Worttrennung Licht-si-gnal · Licht-sig-nal
Wortbildung
mit ›Lichtsignal‹ als Erstglied:
Lichtsignalanlage
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Lichtsignal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lichtsignal‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lichtsignal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anschließend erzeugt ein Laser aus der Information wieder ein Lichtsignal.
[Süddeutsche Zeitung, 29.05.2001]
Er gibt das Lichtsignal, wie er es immer getan hat; und dabei blickt er mit zusammengekniffenen Augen in die Ferne, für alle Fälle vorbereitet.
[Der Tagesspiegel, 20.03.2002]
Bald hier, bald dort stiegen rote und grüne Lichtsignale in die Höhe.
[Die Zeit, 06.06.1957, Nr. 23]
Danach wurden sie durch die bis heute üblichen Lichtsignale abgelöst.
[Der Tagesspiegel, 01.09.2000]
Wieder wird ein Lichtsignal ausgeschickt – von der Erde zur Raumstation.
[P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1978, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Lichtsignal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lichtsignal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lichtsetzmaschine Lichtsensor Lichtseite Lichtschwert Lichtschutzmittel |
Lichtsignalanlage Lichtsinn Lichtsinnesreiz Lichtspalt Lichtspender |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)