Liebesfeuer
Grammatik Substantiv
Worttrennung Lie-bes-feu-er
Verwendungsbeispiele für ›Liebesfeuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und etwas mehr Lust an großen Gefühlen, an Sehnsucht und Liebesfeuer, sollte auch her.
[Bild, 13.05.2003]
Und erotische Freundschaft blieb bestenfalls übrig, wenn die Liebesfeuer gesunken waren.
[Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 1015]
Falls der Wille zum Würzen bei einem Koch was über sein Liebesfeuer sagt, dann hat dieser Küchenchef ordentlich Schlag bei Frauen.
[Bild, 26.07.2002]
Zitationshilfe
„Liebesfeuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liebesfeuer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Liebeserlebnis Liebeserklärung Liebeserfüllung Liebeserfahrung Liebesentzug |
Liebesfilm Liebesflamme Liebesfreude Liebesfrühling Liebesfähigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)