Film, der eine Liebesbeziehung zum Thema hat
Liebesfilm, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Liebesfilm
·
Romanze
·
romantische Komödie
●
Herzkino
ugs.
·
Herzschmerz-Film
ugs.
·
Liebesschnulze
ugs., abwertend
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Liebesfilm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Liebesfilm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Liebesfilm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch statt die Normen der Ehe infrage zu stellen, schimpfen wir über Liebesfilme.
[Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Freilich wäre es zu kurz gegriffen, den Film als Liebesfilm zu bezeichnen.
[Die Zeit, 05.02.2001, Nr. 06]
Man zögert schon, diesen Begriff zu benutzen, denn „Liebesfilme“ darf es eigentlich nicht geben.
[Die Zeit, 19.12.1980, Nr. 52]
Jetzt läuft einer der schönsten Liebesfilme der neunziger Jahre endlich mal wieder im Fernsehen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.2001]
Für einen Liebesfilm fühle ich mich noch nicht reif genug.
[Süddeutsche Zeitung, 15.04.1996]
Zitationshilfe
„Liebesfilm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liebesfilm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Liebesfeuer Liebeserlebnis Liebeserklärung Liebeserfüllung Liebeserfahrung |
Liebesflamme Liebesfreude Liebesfrühling Liebesfähigkeit Liebesgabe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)