Leben, das den erotischen Bereich betrifft
Liebesleben, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Biologie
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Liebesleben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Liebesleben‹.
Verwendungsbeispiele für ›Liebesleben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So erfuhr man auch nur fragmentarisch etwas über sein Liebesleben.
Die Zeit, 26.09.2007, Nr. 40
Es steht ein Artikel über das Liebesleben der Deutschen darin.
Der Tagesspiegel, 23.05.2002
Vielleicht könntest du dein Liebesleben, falls man das so nennen kann, mal auf deine eigenen vier Wände beschränken.
Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 142
Erst in unseren Tagen ist die Darstellung des Liebeslebens, wie es wirklich ist, auch offiziell in die Literatur aufgenommen worden.
Meisel-Hess, Grete: Die sexuelle Krise. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8652
Amanda war von solcher Heuchelei weit entfernt, ich spreche vom Liebesleben.
Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 46
Zitationshilfe
„Liebesleben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liebesleben>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Liebeslaune Liebeslaube Liebeslager Liebeskunst Liebeskummer |
Liebesleid Liebesleute Liebeslied Liebeslohn Liebeslust |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora