Dichtkunst, Musik vertontes Gedicht, das von Liebesbeziehungen handelt und häufig in melancholischer Stimmung gehalten ist
siehe auch LiebesdichtungWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein sehnsuchtsvolles, schmachtendes, gefühlvolles, gesungenes, melancholisches Liebeslied; ein altägyptisches, neapolitanisches Liebeslied
als Akkusativobjekt: ein Liebeslied singen, vortragen, schreiben
in Koordination: Ballade und Liebeslied
Beispiele:
Ein Liebeslied spricht wiederholbar aus, was
die Seele jedes einzelnen Liebenden bewegt. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 176]
Um Risse ging es vor allem in den zahlreichen
Liebesliedern
[Richard] Wagners, die in wenigen Zeilen von
missglückten Versuchen erzählten, Nähe auszuhalten. [Der Spiegel, 17.05.2016 (online)]
»Nun, ihr Musen, genug! Heilen könnet ihr die Wunden nicht, die Amor
geschlagen; aber Linderung kommt einzig, ihr Guten, von euch«, versichert
uns Johannes Brahms mit Goethes Worten im letzten der Neuen
Liebeslieder Opus 65 glaubhaft. [Neue Zürcher Zeitung, 22.09.2001]
Whitney Houstons Song »I Will Always Love You«, eigentlich als
gewöhnliches Liebeslied in dem amerikanischen
Spielfilm »Bodyguard« bekannt geworden, ist mittlerweile das meistgespielte
Musikstück bei amerikanischen und britischen Beerdigungszeremonien. [Süddeutsche Zeitung, 09.02.1994]
Er sang leise, weich und ein wenig klagend ein volkstümliches Liebeslied, […]. [Hesse, Hermann: Peter Camenzind, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1974 [1904], S. 125]