Verwendungsbeispiele für ›Liebesseufzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vom Ritt über die Prärie könnte das innere Auge erzählen, das Ohr von den Liebesseufzern eines Till Eulenspiegels.
[Der Tagesspiegel, 07.04.2005]
In einem Raum hört man von Band esoterisches Pianogeklimper und die Liebesseufzer von Damen, die Pückler zugetan waren.
[Die Zeit, 21.10.2002, Nr. 42]
Wir antworten mit Liebesseufzern, Schluckaufsalven, Gedichten und dem Bellen und Miauen mittelalterlicher Bruitisten.
[Die Zeit, 13.02.1978, Nr. 07]
Von den imitierten Liebesseufzern Jaquinos in den Fagotten bis zu den blitzenden Talern in Roccos "Gold‑Arie" klingt diese Partitur mit einem Mal unmittelbar theatralisch.
[Der Tagesspiegel, 21.05.2002]
Sie verstand den Angriff auf die Windmühlen, die Liebesseufzer nach der Prinzessin Dulcinea oder den Galopp des Pferdes Rosinante und des Esels treffsicher zu charakterisieren.
[Der Tagesspiegel, 08.06.2004]
Zitationshilfe
„Liebesseufzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liebesseufzer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Liebesschwur Liebesschmerz Liebesromanze Liebesroman Liebesritual |
Liebesspiel Liebesszene Liebestat Liebestaumel Liebestod |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)