umgangssprachlich, scherzhaft eine unförmige Unterhose, meist mit längerem Bein (4), die erotisches Begehren verhindert
Beispiele:
Frauen tragen lieber Liebestöter statt sexy Miniwäsche – so das Ergebnis einer Studie der deutschen Textilwirtschaft. [Bild, 23.11.2002]
[…] spätestens seit dem Schlager »Pack die Badehose ein«, der das Strandbad Wannsee weit über Berlin hinaus berühmt machte, legt sich wohl niemand mehr in unförmigen Liebestötern ans Wannseeufer. [Berliner Zeitung, 31.07.1995]
Als besonderer Hit gelten Boxer‑Shorts mit dem Staatssymbol: »Die sozialistischen Liebestöter«, sagt Modehändler Stach, »gehen ganz heiß«. Renner sind[…] T‑Shirts mit Sowjet‑Aufdrucken. [Der Spiegel, 20.07.1987]
[…] dazu paßten die Shimmy‑Schuhe der Herren, die, mit den sie so treffend schmückenden Schuhgamaschen. Sicher trugen sie auch noch Sockenhalter und als Unterwäsche, ja, was wohl sonst als weite, schlabbernde Liebestöter. [Schröter, Heinz: Ich, der Rentnerkönig, Genf: Ariston 1985, S. 184]
Wie er anfängt, mir was von seinen Saufgeschichten von gestern abend zu erzählen, weil er scheinbar ein paar belanglose Sätze mit mir wechseln will, um die Situation aufzulockern. […] Die kurzen Beinchen seiner Unterhose, die ihm um die Oberschenkel schlabbern. Wie er da in seinem Liebestöter steht, sich die Äuglein reibt und irgendwas brabbelt. [Merian, Svende: Der Tod des Märchenprinzen, Hamburg: Buntbuch-Verl. 1980 [1980], S. 253]