Liebestaumel
Grammatik Substantiv
Worttrennung Lie-bes-tau-mel
Thesaurus
Synonymgruppe
Liebestaumel
·
Liebestollheit
·
Liebeswahn
●
Verliebtheit
Hauptform
·
(starkes) Angezogen-Sein
geh.
·
Schmetterlinge im Bauch
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Liebestaumel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An Stelle eines heidnischen Liebestaumels gab es eine unheimliche deutsche Ordnung.
[Die Zeit, 12.12.1969, Nr. 50]
Auch bei anderen Songs klingen Sie quietschfidel wie ein Teenager im Liebestaumel.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.2001]
Dafür versetzt das junge Mädchen eine halbe Kleinstadt in Liebestaumel.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.2001]
Tausende weißer Falter paarten sich seinerzeit in der Luft und stürzten im Liebestaumel auf die Straße.
[Süddeutsche Zeitung, 31.12.1994]
Kreuz und quer über den Atlantik fliegen die Fetzen ihres mal telefonisch, mal brieflich artikulierten Liebestaumels.
[Die Welt, 24.07.2004]
Zitationshilfe
„Liebestaumel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liebestaumel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Liebestat Liebesszene Liebesspiel Liebesseufzer Liebesschwur |
Liebestod Liebestollheit Liebestragödie Liebestrank Liebestraum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)