Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Liebhaberin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Liebhaberin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Liebhaberin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber erst im Roman „Die Liebhaberinnen“ habe ich mich mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinandergesetzt.
[Die Zeit, 28.09.1984, Nr. 40]
Den staunenden Lesern wird von der verschmähten Liebhaberin eine nicht eben knapp!
[Die Zeit, 04.05.1962, Nr. 18]
Ungebetene Gäste tauchen plötzlich auf und treffen auf unerwartete Liebhaberinnen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.1994]
Ein junger Mann hat eine Frau, zwei Kinder und mehrere Liebhaberinnen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.03.2000]
Die Liebhaberin klassischer Musik und Mutter von zwei Söhnen ließ sich davon indes nicht beeindrucken und hat den greisen Kritiker nun politisch überlebt und beerbt.
[Die Welt, 26.11.2003]
Zitationshilfe
„Liebhaberin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Liebhaberin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Liebhaberfach Liebhaberei Liebhaberbühne Liebhaberausgabe Liebhaber |
Liebhaberpreis Liebhaberstück Liebhabertheater Liebhabervorstellung Liebhaberwert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora