Folge von Lieferungen und Zulieferungen von Rohstoffen und Halbfabrikaten für die Produktion einer Ware bis hin zum Vertrieb der Ware für den Endverbraucher
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine globale, weltweite, legale, sichere Lieferkette
als Genitivattribut: Sicherung, Unterbrechung, Zusammenbruch der Lieferkette
Beispiele:
Langfristige Lieferketten könnten
[infolge eingeschränkten Flugverkehrs nach einem Vulkanausbruch] reißen, der Nachschub an Waren und
Rohstoffen bliebe nach und nach aus. [Die Zeit, 19.04.2010]
Es [das mittelständische Unternehmen] ist ein Musterbeispiel für eine vernetzte
Produktion, ein Pionier in der Möbelindustrie. Maschinen, Transportroboter
und Werkstücke agieren miteinander. […] Die Vernetzung umfasst die gesamte Produktions‑
und Lieferkette – was verbraucht wird, wird
automatisch beim Lieferanten nachgeordert. [Die Welt, 10.09.2019]
Handelsministerin Yoo Myung Hee sprach von einer »großen Bedrohung«
für die Weltwirtschaft, weil globale Lieferketten
unterbrochen würden. [Die Welt, 05.07.2019]
Mit Sensoren, die man in Datenspeicher einbaut und an die
Transportkisten anheftet, lassen sich die Umgebungsbedingungen entlang der
Lieferketten genau verfolgen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.1998]