Zeit, die der Hersteller oder Verkäufer ab dem Zeitpunkt der Bestellung benötigt um eine bestellte Ware liefern zu können
siehe auch Lieferfrist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: lange, kürzere Lieferzeiten
als Akkusativobjekt: die Lieferzeit einhalten
als Aktivsubjekt: die Lieferzeit beträgt [sechs Wochen]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Lieferzeit von sechs Wochen, Monaten
als Genitivattribut: Verkürzung, Verlängerung der Lieferzeit
Beispiele:
Die große Zahl an Flüchtlingen hat in Deutschland unterdessen zu einem akuten Mangel an Wohncontainern geführt. Die Lieferzeit für diese provisorischen Unterkünfte beträgt nach Angaben aus der Branche mittlerweile sechs Monate. [Der Standard, 06.11.2015]
Entscheidend für die Auswahl eines Lieferservice [für Speisen und Getränke] ist die frische Zubereitung […] und gute Qualität der Zutaten […]. […] Im Schnitt werden 28 Minuten Lieferzeit als angemessen empfunden. Knapp 40 Minuten sind gerade noch akzeptabel. [Der Standard, 22.10.2015]
Apples deutscher Onlineshop prognostiziert […] eine Lieferzeit von drei bis vier Wochen für Neubestellungen […]. [Der Spiegel, 24.09.2012 (online)]
VW kündigte an, wegen der guten Nachfrage die Produktion auf 250 Wagen in der Woche zu erhöhen, um die Lieferzeiten mit sechs bis neun Wochen »im normalen Rahmen« zu halten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.2006]
[…] wer heute neue Möbel kaufen will, muß eine Lieferzeit von achtzehn Monaten akzeptieren. [Die Zeit, 15.08.1957]