besonders Amtssprache unbebautes oder bebautes Grundstück; Gebäude, Anwesen oder abgegrenzte Anlage
siehe auch Grund und Boden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: militärische, städtische Liegenschaften
als Akkusativobjekt: eine Liegenschaft verkaufen, veräußern, verwalten, erwerben, übernehmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Verkauf, die Veräußerung, der Erwerb von Liegenschaften
mit Genitivattribut: die Liegenschaften des Landes, des Bundes, der Bundeswehr
als Genitivattribut: der Verkauf einer Liegenschaft
Beispiele:
[…]Wir wollen ungenutzten Wohnraum für
Studierende aktivieren, freie Büros und militärische
Liegenschaften zu Studentenunterkünften umwandeln
[…]. [Die Zeit, 07.06.2013]
Die unbebaute Liegenschaft in Berlin wurde
mit 800.000 Euro Mindestverkaufspreis ausgeschrieben. [Der Standard, 17.03.2008]
Insgesamt hat das Dock 100 etwa 86.000 Quadratmeter Mietfläche,
wovon mehr als 91 Prozent vermietet seien, sagt Marcus R[…], Projektmanager der
Liegenschaft. Zum Dock […] gehören neben dem
Borsighafen fünf sehr unterschiedliche Gebäude mit Büros, Logistik, Lager
und Stellplätzen. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.2018]
In einer städtischen Liegenschaft an der
Bärengasse soll derweil ein Literaturzentrum entstehen, in welches das
Max‑Frisch‑ sowie das Thomas‑Mann‑Archiv und die
[James-]Joyce‑Stiftung
einziehen sollen. [Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2014]
Liegenschaften im Wert von 5,5 Millionen Euro
gehören dem Bund. [Die Welt, 21.09.2005]