Fahrrad mit einer Rahmenkonstruktion, die eine halb liegende Sitzposition erlaubt
Beispiele:
Bei Liegerädern muß der Fahrer nicht unbedingt auf dem Rücken oder dem Bauch liegen. Er sitzt nur erheblich tiefer, mit dem Gesäß oft niedriger als die Pedalachse. Dies erfordert zwar mehr Kraft beim Treten, denn der Fahrer kann das eigene Körpergewicht nicht zur Unterstützung einsetzen. Doch sitzt er […] nicht nur bequemer, sondern auch sicherer als auf normalen Rädern. [Frankfurter Rundschau, 18.07.1997]
[…] Dreiräder kippen nicht so leicht um wie Zweiräder. Der Liegerad‑Spezialist HP Velotechnik hat nun ein dreirädriges Liegerad vorgestellt, das geländetauglich ist. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2013]
Irrsinnig bequem sollen sie sein, und trotzdem sind Liegeräder nur selten im Straßenverkehr zu sehen. Ihre Fahrer gelten als Sonderlinge, dabei gibt es einiges, was für die wunderliche Sitzposition spricht. Liegeräder sind zum Beispiel extrem schnell[…]. [Welt am Sonntag, 06.07.2008, Nr. 27]
Ein Wochenende etwa oder auch eine ganze Woche lang können Neugierige Tandems, Falträder, Fahrradanhänger und natürlich Liegeräder ausgiebig erproben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.2003]
Wer ein paar Tage unter Liegeradlern verbringt, der kann es hinterher auswendig: 20 Stundenkilometer in aufrechter Sitzhaltung entsprechen 35 in einem aerodynamisch verkleideten Liegerad; wer aufrecht 30 schafft, käme liegend auf 60 und so weiter. [Die Zeit, 20.08.1998, Nr. 35]