fachsprachlich langes Blatt, das (die weibliche Blüte des Maises und später) den Maiskolben umhüllt
Grammatik: Singular selten
Synonym zu Flitsche²
Beispiele:
Mais wird in der späten Gelbreife geerntet, wenn die
Lieschen eine flachsblonde Farbe bekommen haben
und die Kolben hart geworden sind. [Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.): Das Buch des Bauern. Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 1]
Diese seitenständigen, kurz gestielten Kolben werden vollständig von
Hüllblättern (Lieschblätter, auch genannt Lieschen,
gesprochen /ˈliːʃən/) umhüllt […]. [Wikipedia, 29.08.2021, aufgerufen am 16.09.2021]
Die weiblichen Blüten sitzen in mehreren, achselständigen Kolben, die
von Scheidenblättern (Lieschen) umhüllt sind. Sie
bilden einen langen Griffel (Maisfaser) heraus. [Pflanzensteckbrief: Mais, 31.03.2020, aufgerufen am 16.09.2021]
[…] es folgten endlose Felder mit Mais – wenn
sie blühten, würde, Helmbusch an Helmbusch, sich die seidene Mähne der
niederwärts hängenden Griffel aus den sparrenden
Lieschen drängen. [Langgässer, Elisabeth: Das unauslöschliche Siegel. Hamburg: Claassen 1959 [1946], S. 6]