Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ligist, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ligisten · Nominativ Plural: Ligisten
Aussprache 
Worttrennung Li-gist
Wortzerlegung Liga -ist

Verwendungsbeispiele für ›Ligist‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Ligisten, unter Tillys eisern‑frommer Zucht, hatten sich besser verhalten als die Kaiserlichen, besser als Böhmens wüste Hilfstruppen, Mansfelder und Ungarn. [Mann, Golo: Das Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 1621]
Während Caetani in Frankreich bald ganz in die Bahnen der extremen Ligisten geriet, bedrängte in Rom die spanische Partei ununterbrochen den Papst und seine Umgebung. [Lutz, Heinrich: Der politische und religiöse Aufbruch Europas im 16. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 1514]
Zitationshilfe
„Ligist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ligist>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lightversion
Lightshow
Lightprodukt
Light-Version
Light-Show
Lignikultur
Lignin
Lignit
Lignivore
Lignose

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora