Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Linksaußen, der oder die

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Linksaußen(s) · Nominativ Plural: Linksaußen
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Linksaußen
Aussprache  [lɪŋksˈʔaʊ̯sn̩]
Worttrennung Links-au-ßen
Grundformlinks außen
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Ballsport jmd., der im Sturm (3) einer Mannschaft im äußeren Bereich des linken Flügels agiert
Unterbegriff von Außenstürmer, Flügelstürmer, in gegensätzlicher Bedeutung zu Rechtsaußen¹ (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein überragender Linksaußen
als Akkusativobjekt: der, die Linksaußen wechselt, fällt aus
Beispiele:
Der 1,88 Meter große Linksaußen leitete unzählige Angriffe ein, suchte auch selbst den Abschluss und holte in der 68. Minute einen Elfmeter heraus, aus dem schließlich das 1:0 fiel. [Team der Runde in Spanien: Messi mit bestem Saisonstart seiner Karriere, 04.10.2017, aufgerufen am 17.03.2021]
Besonders beim Drehschuss des Linksaußen aus wenigen Metern war es sehr knapp, [Außenverteidiger] Jamilu Collins klärte auf der Linie. [Der Tagesspiegel, 15.12.2019]
Der Linksaußen tritt an, lässt seinen Gegenspieler stehen und flankt den Ball in den Strafraum. [Hamburger Abendblatt, 02.09.2019]
Pass auf Jan C[…], der prellt ein paar Meter und passt den Ball auf Linksaußen Alexander S[…], der aus unmöglichem Winkel den Ball im Netz versenkt. [Punktgewinn in allerletzter Sekunde, 06.11.2017, aufgerufen am 31.08.2020]
Auch der DFB hat das Potenzial des Linksaußens erkannt und ihn zum Sichtungslehrgang für seine U19‑Nationalmannschaft eingeladen. [Frankfurter Rundschau, 30.12.2016]
Ab der kommenden Spielzeit bekommt Maria Kiedrowski Gelegenheit, den THC‑Handballerinnen Woche für Woche zu helfen. Die 27‑jährige Außenspielerin […] hat ein sehr großes Kämpferherz und ist eine Linksaußen, die durch Schnelligkeit und Spielwitz besticht. [Thüringer Allgemeine, 03.05.2016]
Gemeinhin gelten unter Hockeyspielern Torwarte ebenso wie Linksaußen als »Verrückte«, wobei ihre Verschrobenheit hier nicht klinisch oder psychologisch als Psychose, Neurose, Wahnsinn oder geistige Behinderung zu gelten hat, sondern als liebens‑ und schätzenswerte Absonderlichkeit. [Eine Hommage an den Torwart, 18.05.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
[Die Handballspielerin] Miranda Robben (21) ist eine exzellente Linksaußen, die aber auch ganz rechts oder am Kreis zuverlässig aushalf, einen kompromisslosen Gegenstoß läuft und in der Deckung aggressiv zu Werke geht. [Südkurier, 17.05.2008]
2.
übertragen, Politik Person, die weit links im politischen Spektrum verortete Positionen, Ansichten vertritt
in gegensätzlicher Bedeutung zu Rechtsaußen¹ (2)
Beispiele:
Er selbst [Gregor Gysi] sieht sich als Mann der Mitte, [Sarah] Wagenknecht gilt vielen in der [Links-]Partei immer noch als Linksaußen, obwohl sie sich selbst nicht mehr so sieht. [Aachener Zeitung, 14.11.2011]
[Jean-Luc] Mélenchon steht als Linksaußen auf den ersten Blick zwar am entgegengesetzten Ende des Politikspektrums von Le Pen – doch es gibt entscheidende Gemeinsamkeiten: Beide setzten im Wahlkampf auf populistische Töne, auf fundamentale Systemkritik und kämpften etwa für einen Austritt Frankreichs aus der EU. [Der Spiegel, 24.04.2017 (online)]
Er ist seit seiner Jugend ein überzeugter »Linksaußen«, der es nicht immer leicht hat in der eigenen Partei. [Zehn wirklich gute Ideen aus dem französischen Wahlkampf, 21.04.2017, aufgerufen am 19.08.2020]
Eine herausragende Stellung [in der Regierung unter Ministerpräsident Mariano Rajoy] soll Madrids Bürgermeister Alberto Ruiz‑Gallardón einnehmen. Der Linksaußen ist einer der beliebtesten Politiker Spaniens. [Der Standard, 16.06.2008]
Mit reichlich Bammel empfängt die rot‑grüne Bundesregierung den amerikanischen Besuch[…]. Dass die verblendeten Linksaußen der PDS mit einer antiamerikanischen Großdemonstration ein verzerrtes Bild der Hauptstadt in die USA transportiert haben, können sie bei ihrem recht gelassenen Gast [dem US-Präsidenten] wohl geradeziehen. [Die Welt, 23.05.2002]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Linksaußen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Linksaußen‹.

Zitationshilfe
„Linksaußen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Linksau%C3%9Fen#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Linksaußen

Grammatik Substantiv (Neutrum), ohne Artikel · Genitiv Singular: Linksaußens · Nominativ Plural: Linksaußen
Aussprache [lɪŋksˈʔaʊ̯sn̩]
Worttrennung Links-au-ßen
Grundformlinks außen
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Ballsport Position des am linken Spielfeldrand, an der Seitenlinie agierenden Außenspielers
in gegensätzlicher Bedeutung zu Rechtsaußen² (1)
Beispiele:
Uwe Gensheimer, 34, galt jahrelang als einer der wenigen Weltklasseakteure im deutschen Handball und als unangefochtener Chef auf Linksaußen. [Süddeutsche Zeitung, 15.03.2021]
Er humpelte auf Linksaußen irgendwie mit, »und kurz vor Schluss«, weiß er noch, »hatte ich sogar eine Torchance, habe aber leider über die Latte gezielt.« [Die Welt, 11.02.2019]
Allzu oft hinterlässt Gensheimer bei seinen Würfen von Linksaußen und Siebenmetern frustrierte, weil chancenlose Torhüter. [Welt am Sonntag, 13.01.2019]
Der Torjubel hatte sich gerade gelegt, als Ö[…] mit dem Ball auf Linksaußen sprintete und in den Strafraum flankte, wo B[…] im Fallen erstklassig einköpfen konnte. [Ist ja wie bestellt, 07.12.2009, aufgerufen am 17.03.2021]
Bei einem weit und hoch in den Altenburger Strafraum geschlagenen Freistoß von Linksaußen fast von der Mittellinie sprangen einige Abwehrspieler eher gelangweilt nach oben, Ball und Gegenspieler hatten sie dabei nicht im Blick. [Leipziger Volkszeitung, 14.04.2009]
2.
übertragen, Politik Bereich des politischen Spektrums, in dem weit links verortete (häufig als radikal bis linksextremistisch beurteilte) Ansichten, Positionen vertreten werden
in gegensätzlicher Bedeutung zu Rechtsaußen² (2)
Beispiele:
Am 25. Mai ist die Wahl zum Europaparlament; die politischen Parteien – von Rechtsaußen über die Mitte bis Linksaußen – werden hierfür wieder trommeln. [Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, 26.03.2014, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Tage nach der Eskalation [mit gewaltsamen Ausschreitungen und einem Polizeieinsatz] sind […] stets die der Maximalpositionen. Von Linksaußen heißt es, die Polizei habe mit stetigem Hubschrauberknattern, mit diensteifrigen Personenkontrollen und anderem offensiven Verhalten die Eskalation selbst provoziert. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.2020]
Herrschte in der vergangenen Legislaturperiode angesichts einer 80‑Prozent‑Mehrheit der Großen Koalition und einer Mini‑Opposition aus Grünen und Linken eine gepflegte Langeweile mit absehbaren Debatten, steht die seit März regierende deutlich geschrumpfte Neuauflage der GroKo (= große Koalition) unter erheblichem Druck von gleich vier Oppositionsparteien, die das gesamte Spektrum von Rechtsaußen bis Linksaußen und somit den Pluralismus der Meinungen abdecken. [Fränkischer Tag, 25.10.2018]
Die eigenen Demonstrationen sollen mit mehr Inhalten gefüllt werden, statt nur gegen Pegida (= Bündnis »Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«) auf die Straße zu gehen. […]. Auch Forderungen nach einem »breiten Bündnis« von Linksaußen bis zur bürgerlichen Mitte wurden laut. [Dresdner Neueste Nachrichten, 18.01.2016]
Denn neben dem klaren Bekenntnis zur Demokratie war die ständige politische Abgrenzung zu Linksaußen eine prägende Konstante in der Parteigeschichte. [Die Sozialdemokratie in Vergangenheit und Gegenwart, 03.05.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Zwei Jahre nach der Fusion von PDS und WASG steht die junge Partei [Die Linke] vor einer Zerreißprobe. Vor allem viele ostdeutsche Realpolitiker fordern, sich nicht weiter nach Linksaußen zu bewegen. Sie machen den radikalen, widersprüchlichen und weltfremden Kurs der Linkspartei im Europawahlkampf für das schlechte Abschneiden verantwortlich und mahnen eine realpolitische Wende an. [Die Zeit, 18.06.2009]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Linksaußen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Linksaußen‹.

Zitationshilfe
„Linksaußen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Linksau%C3%9Fen#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Linksausleger
Linksauslage
Linksausfall
Linksanwalt
Linksabweichler
Linksbündnis
Linksdrall
Linksdrehung
Linkser
Linksextremismus